3Deoskill

codesucker and hobby mathematician

Datenschutzerklärung

www.3deoskill.com


1. Einleitung und Verantwortlicher

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung personenbezogener Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.

Verantwortlicher gemäß Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

Thomas Bösl
Am Stadtpark 22
09120 Chemnitz
Deutschland
E-Mail: info@3deoskill.com

(siehe auch unser Impressum).


2. Erfassung allgemeiner Daten und Informationen (Server-Logfiles)

Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.

Folgende Daten werden hierbei erhoben:

  • IP-Adresse des Nutzers
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Browsertyp und Version sowie das Betriebssystem Ihres Rechners
  • Name Ihres Access-Providers

Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme zu gewährleisten. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind, spätestens nach [z.B. 7 Tagen – bitte genaue Frist Ihres Hosters prüfen]. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich, wobei die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet werden, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.


3. Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufruf der Website ermöglicht.

Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten mittels Cookies zu Analyse- oder Marketingzwecken ist bei Vorliegen einer entsprechenden Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Technisch notwendige Cookies werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) verwendet, da sie für die Funktionsfähigkeit der Website unerlässlich sind.

Ihre aktuellen Cookie-Einstellungen können Sie [hier ändern/einsehen – Link zu Ihrem Cookie-Consent-Banner einfügen, z.B. „Einstellungen ändern“]. Weitere Informationen zu den eingesetzten Cookies finden Sie in den Einstellungen unseres Consent Management Tools.

Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald Cookies gesendet werden.


4. Kontaktmöglichkeiten (z.B. Kontaktformular, E-Mail)

Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer E-Mail-Übersendung oder einer Kontaktanfrage übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktanfrage auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.


5. Datenverarbeitung bei Vertragsanbahnung und Vertragserfüllung

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich ist (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme unserer Internetseiten (Nutzungsdaten) nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen.

Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.


6. Dienste und Tools von Drittanbietern

a) YouTube Videos

Wir binden Videos der Plattform YouTube des Anbieters Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, in unser Online-Angebot ein.

Rechtsgrundlage: Die Einbindung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und der von Ihnen über unser Cookie-Consent-Tool getroffenen Einstellungen.

Zweck: Die Videos ermöglichen es uns, Ihnen visuelle Inhalte und Animationen direkt auf unserer Website zu präsentieren.

Wenn Sie eine unserer Seiten mit einem YouTube-Video besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Sind Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Die Verwendung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung das Speichern von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers umfasst (z.B. Device-Fingerprinting). Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Ort der Verarbeitung: Die Daten werden unter Umständen in den USA verarbeitet. Für die USA liegt ein Angemessenheitsbeschluss nach dem EU-US Data Privacy Framework vor.

Weitere Informationen: Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

b) Digistore24 GmbH (Verkaufsabwicklung)

Wir nutzen zur Abwicklung des Verkaufs unserer [Produkte/Dienstleistungen, z.B. 3D-Plugins] den Zahlungs- und Verkaufsdienstleister Digistore24 GmbH, St.-Godehard-Straße 32, 31139 Hildesheim, Deutschland (nachfolgend „Digistore24“).

Rechtsgrundlage: Die Nutzung von Digistore24 erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen), da die Datenverarbeitung zur Abwicklung des Kaufvertrags notwendig ist.

Zweck: Digistore24 übernimmt die gesamte Kaufabwicklung, einschließlich des Zahlungsverkehrs, der Rechnungsstellung und der Bereitstellung der digitalen Produkte.

Wenn Sie ein Produkt über unsere Website kaufen, werden Sie auf die Seiten von Digistore24 weitergeleitet. Dort geben Sie Ihre für den Kauf notwendigen personenbezogenen Daten ein. Diese Daten werden von Digistore24 erhoben und verarbeitet. Die Art der erhobenen Daten umfasst Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Zahlungsinformationen, IP-Adresse

Wir haben mit Digistore24 einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, der sicherstellt, dass die Daten unserer Kunden datenschutzkonform verarbeitet werden.

Ort der Verarbeitung: Deutschland.

Weitere Informationen: Details zur Datenverarbeitung durch Digistore24 finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://www.digistore24.com/page/privacy.


7. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben als betroffene Person das Recht:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit uns gegenüber zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen;
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes wenden.

8. Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, oder zur Einhaltung gesetzlicher Pflichten (z.B. steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen) erforderlich ist. Nach Wegfall des jeweiligen Zwecks bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht.


9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden, um Änderungen unserer Datenverarbeitungspraktiken oder gesetzliche Anforderungen zu berücksichtigen. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar.


10. Externe Links

Unsere Website enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Accessibility Toolbar

3Deoskill
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Siehe auch Datenschutzerklärung